Ich freue mich riesig, dass meine Mandalas bis zum 24.12. auf der Spreadshirt-Seite von Susanne Marx erhältlich sind!
Susanne hat drei meiner Mandalas ausgewählt und ich wurde als Guest Artist eingeladen, meine Designs dort zu präsentieren. Es ist eine wahre Ehre, mit ihr zusammenzuarbeiten und meine Kunst in einem so inspirierenden Kontext zu sehen.
Die Mandalas sind als T-Shirts, Taschen und Hoodies verfügbar – perfekt, um mit positiven, heilenden Symbolen den Alltag zu bereichern.
https://sana—produkte-mit-chi.myspreadshop.de/all
Ein riesiges Dankeschön an Susanne für das Vertrauen und die wunderbare Zusammenarbeit!
Rokoko-Mandala auf T-Shirt
Guest Artist at Susanne Marx – Mandalas on Spreadshirt
I’m so excited to share that my mandalas are available until 12/24 on Susanne Marx’s Spreadshirt shop!
Susanne has selected three of my mandalas, and I’ve been honored to be invited as a Guest Artist to showcase my designs there. It’s a true privilege to collaborate with her and see my art in such an inspiring context.
The mandalas are available on T-shirts, bags, and hoodies – perfect for bringing positive, healing energy into everyday life.
https://sana—produkte-mit-chi.myspreadshop.de/all
A huge thank you to Susanne for the trust and the wonderful collaboration!
Ich freue mich riesig, dass meine ersten lizenzierten Muster jetzt auf Weihnachtskissen und Nikolaussocken bei alles-fuer-selbermacher.de zu finden sind! Es ist ein besonderes Gefühl, meine Illustrationen in so einer Form realisiert zu sehen – und gerade zur festlichen Zeit passt das einfach perfekt.
Dieses Projekt eröffnet spannende neue Möglichkeiten, und ich bin gespannt, wohin die Reise noch geht. Vielen Dank an alle, die mich auf meinem Weg begleiten!
Nikolaussocken zum Selber nähen mit Igel-Motiv.Nikolaussocken zum Selber nähen mit Funkenmuster.
I’m so excited to share that my first licensed patterns are now featured on Christmas cushions and stockings at alles-fuer-selbermacher.de! Seeing my illustrations brought to life like this feels truly special—especially during the festive season.
This project opens up so many exciting new possibilities, and I can’t wait to see where this journey takes me next. A big thank you to everyone who’s been supporting me along the way!
Drei Kissen mit weihnachtlichen Motiven – Rückseite.
It was April 2020. I was sitting on my sofa, feeling heartbroken. After 20 years of trying to become a children’s book illustrator, I finally called it quits. I had sent five illustrations from my latest children’s book – I had worked on it for two years, mind you – to Bologna to enroll in the competition for the illustrator’s exhibition of the Bologna Children’s Book Fair (which is the largest children’s book fair worldwide – so taking part in the exhibition is very prestigious), and due to the upheaval caused by Covid, my originals got lost. This was the final straw. I couldn’t do it anymore.
One doodle a day. I started this practice before I discovered surface pattern design.
… another one opens.
This was the time of the first lockdown. The weather was glorious, warm, and sunny. There were no places to be. I had been following a spiritual teacher for some years now, and she offered additional content on Instagram. With nothing better to do, I downloaded the app and discovered – drumroll, please! – Surface Pattern Design! Suddenly, surface designers showed up in my feed. Till this day, I don’t know how this happened (I had no idea there was something like an algorithm). I had always been fascinated by ornaments and patterns. I even had a sketchbook dedicated to this “genre”. But never before could I explore so many beautiful patterns so easily! And there were even courses to take!
The first step in becoming a surface pattern designer!
In October, I enrolled in https://patternanddesign.com/ by Rachelle Holowko. I can highly recommend her course. The best thing is, unlike in other courses, she teaches pattern design with Illustrator and Photoshop equally. I tried Illustrator again, but it somehow doesn’t gel with my way of thinking. I’m still using Photoshop to make my patterns.
So yes, the saying is true: when one door closes, another one opens. Have you experienced that too?
Vorher übernachtete ich einmal in Marrakesch. Ich war überwältigt!
Ladengeschäft in Marrakesch.Gewürzmarkt in Marrakesch.
Das Art Retreat
Das Art Retreat war wieder hervorragend organisiert von Andra von Uptrek. https://uptrek.com/
Es fand in einer alten Kasbah (=Festung) im Umland von Agadir statt. Die Kasbah war von Helène und Hassan zu einer Ecolodge umgebaut worden. Wir wurden nach Strich und Faden verwöhnt. https://www.ecolodgemorocco.com/
Das fing an beim Essen (Tajine, Couscous, Desserts) über den Pool bis zu Salzgrotte, Massagen und Hammam. Helène und Hassan erklärten uns die Teezeremonie. Wir sahen zu, wie Arganöl gemacht wird, und Helène führte uns in die Welt der Berber-Kosmetik ein. Mbark zeigte uns, wie unsere Namen auf Arabisch und Berber geschrieben werden.
Einführung in die arabische und Berber-Schrift.
Das Haus war wunderschön eingerichtet. Ein Traum für Mustergestalter*innen! Überall Teppiche, Handwerkskunst (jede Tür war ein geschnitztes Unikat) und Pflanzen.
Fatimas Hand auf der geschnitzten Tür zu unserem Zimmer.
Die Watercolor-Sessions mit Cat fanden an einem langen Tisch am Pool statt.
Außerdem gab sie „portfolio reviews“. Cat ist immer ermutigend und großzügig!
Cat unterrichtet am Pool.
Ich hatte mich entschieden, mit Tusche zu arbeiten.
Verschiedene Motive in Tusche.
Logan vermittelte uns strukturiert Einsichten zum Thema „Artpreneur“ (wie denke ich unternehmerisch als Künstlerin?).
Logan spricht über „mindset“.
Am meisten lernte ich aber diesmal von den anderen: über Instagram, Webseitengestaltung und wie man seinen Stil findet.
Das Wichtigste war für mich der Austausch in der Gruppe.
Adam https://www.instagram.com/adampalmeter/ machte wieder Porträtfotos von uns. Die wenigsten gingen unverkrampft in das Fotoshooting. Aber Adam schaffte es, uns ein gutes Gefühl dabei zu vermitteln, und die Fotos sind wieder toll geworden!
Das Highlight waren aber wieder die Ausflüge: in die Wüste (=Mini-Sahara), ans Meer (das Fischerdorf Taghazout) und nach Agadir (in den Souk und mit der Gondelbahn hinauf zur Kasbah). Unser Führer Said hatte viel zu erzählen.
Zurück in Marrakesch
Ich hatte noch einmal Zeit in Marrakesch. Diesmal konnte ich es richtig genießen. Ich hatte viel über Land und Leute gelernt, traute mich sogar zu handeln (gar nicht mein Ding) und nachts auf dem Jemaa El Fna (dem großen Platz in der Mitte der Medina) an einem Stand etwas zu essen. Das Couscous schmeckte fantastisch!
Mit Jacqui (www.instagram.com/mochiandtheartist) im Rooftop Café. Hinter uns sind die Lichter vom Jemaa El Fna-Platz zu erkennen.Der Jemaa El Fna-Platz bei Nacht. (Beide Fotos stammen von Jacqui Wou von @mochiandtheartist. Vielen Dank dafür!)
Nach dem Retreat
Ich bin mit einer langen Liste nach Hause gekommen, was ich alles „implementieren“ will. Das Wichtigste wird sein, die einzelnen Punkte langsam und beständig umzusetzen. Zum Beispiel ist es Zeit für eine Generalüberholung meiner Webseite!
Mit diesem Blogartikel habe ich den Anfang gemacht. Ich freue mich über Kommentare! Warst du schon einmal in Marokko? Wie war es?
Wasserfarben sind nicht mein Ding. Es hat schon seinen Grund, warum ich lieber Acrylfarben benutze. Ich bin zu ungeduldig für die transparenten Farben und habe oft keine Ahnung, was ich machen will. Für Wasserfarben muss man planen.
Wie man Reels macht. Ich hätte nicht gedacht, dass ich das hinkriege! Mal wieder… Vor allem „Technischen“ schrecke ich erstmal zurück. Hier kannst du meine Reels anschauen: https://www.instagram.com/irenepacha.de
Wenn man Leute näher kennenlernt, verschwinden die Unterschiede. Ich war die einzige Nicht-Englisch-Sprachige. Am Anfang war das echt anstrengend! Vor allem, weil die einzige andere Sprache Spanisch war – das ich wirklich schlecht spreche. Ich kam mir vor wie das hässliche Entlein aus dem Märchen. Aber nach ein paar Tagen war das egal. Was zählte, waren die Beziehungen, die sich entwickelten. Die Unterstützung und die Ermutigung, die halfen, die eigene Komfortzone zu verlassen. Einen Reel machen? Yep. Ein Portfolio-Review? Klar. Ein Fotoshooting mit Adam? Gehört dazu!
Weißes Dorf in Spanien
Vielen Dank an Cat Coquilette, Logan Elliot, Adam Palmeter, Antonio von LuciaYoga, Ana von uptrek.com und den tollen Frauen in der Gruppe.
Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.